Ein außerschulisches Bildungsangebot an vier besonderen Standorten
 

Was ist "KennenLernenUmwelt"?

„Um schwimmen zu lernen, muss ich ins Wasser gehen, sonst lerne ich nichts.“

Was August Bebel (1840-1913) schon wusste, beschreibt auch sehr treffend, was an den vier außerschulischen Lernorten von KennenLernenUmwelt (KLU) praktisch umgesetzt wird. Lehrkräfte und Schulklassen verlassen die Schule, erforschen im Landschaftsgarten das Leben der Bienen, gehen in der Archäologiewerkstatt auf Mammutjagd, machen sich in der Medienwerkstatt auf die Suche nach dem Schall oder erfinden im Museum eigene Comic-Strips. Beim Erleben, Forschen und Gestalten in KLU-Land soll Lernen an authentischen Orten stattfinden, Spaß machen und nachhaltig sein.

Das Bildungsprogramm steht allen Schulen in Lohmar, Overath, Rösrath, Troisdorf und darüber hinaus offen. Offene Ganztagsschulen und Jugendgruppen können aus 13 Themenwochen Angebote für Ferien und Projekttage auswählen. Unterwegs im KLU-Land lernen die Kinder und Jugendlichen außerdem die Region kennen und machen sich ihr Lebensumfeld vertraut

KennenLernenUmwelt ist ein Projekt der Regionale 2010.

Lernorte

Lernorte

Das „KLU-Land“ liegt im Rhein-Sieg Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis und umfasst die Städte Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf. In jeder Kommune wurde ein besonderer Ort zur KLU-Bildungswerkstatt ausgebaut. Die vier Standorte haben als Naturzentrum, Landschaftspark, Museum oder Veranstaltungsort bereits einen hohen Stellenwert in der Region. Mit KennenLernenUmwelt wurden sie in ihrer Bedeutung gestärkt und aus ihrer individuellen Geschichte und traditionellen Nutzung heraus wurden vier verschiedene Bildungsprofile entwickelt.

Das Land Nordrhein-Westfalen förderte den Standortausbau im Rahmen der Regionale 2010 mit Landesmittteln. Zugleich sind attraktive Freizeitorte für die gesamte Bevölkerung entstanden.

Lernangebote